Mittwoch, 22. Juni 2011

Ready for summer...


Die auf Luxusmöbel spezialisierte Firma Skyline ist bekannt für ihre hochwertigen Korbmöbel. Mit dem “Igloo Apple” präsentiert Skyline ein luxuriöses Tagesbett für den Außenbereich, das keinen Komfort vermissen lässt. Hier spiegelt der Name die Form des Bettes wider, die an ein Iglu oder einen Apfel erinnert und so für ein sehr behagliches und geborgenes Gefühl sorgt. Die Polsterung ist mit einem wasserabweisenden Stoff bezogen, so dass der “Igloo Apple” auch dann benutzt werden kann, wenn man gerade erfrischt aus dem Pool kommt und sich einfach so in die Kissen fallen lassen möchte. Das Oberteil des majestätischen Bettes ist abnehmbar. So kann man sich ganz nach persönlichen Vorlieben die Sonne auf den Bauch scheinen lassen oder ein schattiges Plätzchen vorfinden.
Das Bett ist mit einem Aluminiumrahmen versehen, der die nötige Stabilität gewährleistet. Es ist komplett abwaschbar, benötigt keine Wartung und bleicht dank der speziellen Farbbehandlung auch durch lange Sonneinstrahlung nicht aus. Umweltbewussten Menschen sei versichert, dass sämtliche Möbel von Skyline, und damit natürlich auch der “Igloo Apple” zu 100% recyclebar sind. Skyline Designs produziert schon seit über 20 Jahren Korbmöbel für innen und außen. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 2500 Mitarbeiter in 30 Ländern. Sämtliche Möbel werden auf traditionelle Art handgefertigt, so dass jedes Möbelstück genauso einzigartig wie sein jeweils individueller Preis ist.

Mittwoch, 15. Juni 2011

IPhone reloaded


Das neueste Projekt des Luxushandy-Herstellers Gresso heißt “Time Machine” und betrifft das iPhone 4. Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich bei diesem iPhone 4 alles um die Zeit. So sind auf der Rückseite des Handys sechs Schweizer Präzisions-Uhren integriert, die alle in Handarbeit gefertigt und in das Smartphone eingebaut wurden. Jede Uhr zeigt die aktuelle Zeit einer der größten Metropolen der Welt an: Hong Kong, London, Moskau, New York, Paris und Tokio. Damit die empfindlichen Uhren sicher vor Stößen und Kratzern sind, liegen sie hinter einer Schicht aus Mineralglas, das durch das sogenannte “Diamond Coating” gehärtet wurde. Obwohl die Uhren und die Glasschicht auf der Rückseite angebracht sind, ist das Handy nur 1 Millimeter dicker als das ursprüngliche iPhone 4.
“Time Machine” wurde für alle Geschäftsleute gefertigt, die weltweit im Rhythmus der Zeit leben, arbeiten und reisen. Noch in diesem Jahr soll das Luxus-iPhone auf den Markt kommen und ab 6.000 US-Dollar (umgerechnet 4130 Euro) erhältlich sein.

Freitag, 10. Juni 2011

Karneval der Kulturen



Wenn mehr als eine Million Menschen am Straßenrand staunen und mitfeiern, dann ist wieder Karneval der Kulturen in der Hauptstadt. Eine gute Prise Rio, mehr als eine Messerspitze Mardi Gras und ganz viel Pep.

Beim Karneval der Kulturen (KdK) zeigt sich die Hauptstadt von ihrer besten Seite: international, kulturell vielfältig, tolerant und voller Lebenslust! Bei hoffentlich schönstem Wetter mit Sonne, Regen, Blitz und Donner werden mehr als 1 Million Besucher an vier Tagen die schillernde Kulturszene Berlins, die in ihrer Vielfalt einmalig in Deutschland ist, erleben.

Mittags, wenn die Sonne vor oder hinter den Wolken am höchsten steht, setzt sich an Pfingsten die Karawane der weit über 100 Umzugsgruppen am Hermannplatz in Bewegung. Mönche ohne Köpfe, Narrenschiffe, Schweizer Schafherden machen sich auf die Reise. Kartografisch gesehen ist der Weg 3,5 km lang, in Wirklichkeit ist er nicht zu messen.

Was dabei herauskommt, wird auf dem Umzug sichtbar:
als Tanz, als Maske, als Lied, als Spiel … Wer sich hineinziehen lässt, wird reich beschenkt!

Mitten in Berlin, mitten in der Hauptstadt während der Pfingstfeiertage ist der Karneval der Kulturen ein knallbunter Ort für ein fröhliches und friedliches Miteinander.
 
Erleben sie den Zauber Berlins mit ihrer Begleitung von Platinum Escort und tauchen sie ein in eine neue bunte Welt voller Abenteuer.
 

Mittwoch, 1. Juni 2011

Der Alltag mit Lamborghini...



Die Autokreationen aus dem Hause Lamborghini sind alles andere als alltäglich. Für die kurze Fahrt zum Supermarkt oder um die Kinder von der Schule abzuholen eignen sich Supersportler wie der Gallardo oder der Aventador wohl kaum. Wie Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann nun am Rande einer Mode-Veranstaltung in New York verlauten ließ, plant die italienische Luxusmarke mit dem Stier im Logo den Bau eines Fahrzeugs, das auch für den Alltag geeignet ist. Das Wort “Alltag” sollte man hier allerdings nicht wörtlich nehmen. Wahrscheinlich wird Lamborghini ein auf dem im Jahr 2008 vorgestellten Konzept Estoque basierendes Fahrzeug mit vier Türen entwickeln. Der ultraflache Estoque präsentierte sich auf dem Pariser Auto Salon mit einer Leistung von 412 kW / 560 PS, die aus einem 5,2- Liter-V10-Motor stammen, der hinter der Vorderachse montiert ist.

Wie alle Lamborghini-Modelle ist auch der Estoque mit einem permanenten Allradantrieb ausgestattet. Der Name stammt wie für die Marke üblich aus dem Stierkampf. Estoque ist der Name des Stoßdegens, mit dem der Matador dem Stier am Ende des Kampfes den finalen Stoß verpasst. Ein Fahrzeug für Jedermann wird Lamborghinis neustes Kind aber ganz sicher nicht werden. Aktuell müssen Kunden mindestens 160.000 Euro investieren, wenn sie in die Welt der italienischen Luxusmarke eintauchen möchten. Das wird sich wahrscheinlich auch mit dem ersten “Alltagsauto” des Herstellers nicht ändern.