Wiesn-Gaudi ohne billigen Nachgeschmack? Das Mandarin Oriental bietet ein Oktoberfest-Arrangement an, bei dem Gäste eine VIP-Betreuung genießen. Und wer vom tosenden Festtrubel genug hat, dem bietet das 5-Sterne-Haus im Herzen von München einen stilvollen Rückzugsort.
Einmal im Leben aufs Oktoberfest oder immer wieder – eine Reise nach München verbinden viele mit einem Besuch der Wiesn, die dieses Jahr am 22. September ihren feucht-fröhlichen Beginn nimmt und bis zum 7. Oktober dauert. Auch wenn das Oktoberfest dank Fotos von enthemmten B-Promis in unvorteilhafter Trachtenmode manchmal wie ein halbseidenes Vergnügen wirkt – wer zum „O’zapft is“ in die bayrische Landeshauptstadt reist, kann sich auf eine stolze Tradition berufen. Das erste Oktoberfest, das am 17. Oktober 1810 stattfand, feierte die Hochzeit von Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen mit einem großen Pferderennen. Es war die Idee des Bankiers und Kavallerie-Majors Andreas von Dall’Armi. Seitdem haben viele Besucher mit Rang und Namen auf dem Münchner Traditionsfest ihre Maß Bier genossen. Selbst Albert Einstein war schon im Wiesn-Zelt – allerdings als Hilfskraft. Der spätere Nobelpreisträger jobbte 1886 als Elektriker im Schottenhamel-Zelt.
Wer das 179. Oktoberfest in einem stilvollen Rahmen besuchen möchte, für den ist das Münchner Mandarin Oriental die passende Adresse: Das 5-Sterne-Hotel im Herzen von München hat ein exklusives Oktoberfest-Arrangement zusammengestellt. Neben einer Übernachtung für zwei Personen mit persönlicher VIP-Betreuung gehört eine Kutschfahrt zum Wiesn-Paket, damit der Gast standesgemäß vom Hotel zum Festgelände kommt. Beim Oktoberfest ist dann ein Tisch im Hippodrom-Festzelt reserviert, wo ein herzhaftes 3-Gänge-Menü und Champagner serviert werden. Zur Erinnerung gibt’s dann noch ein Champagnerkrügerl des Hippodrom-Zelts mit dem Jahresmotiv 2012. Zu einem Oktoberfest-Besuch mit Stil passt auch das traditionsreiche Gebäude, in dem das Mandarin Oriental residiert: Das ruhig gelegene Neo-Renaissance-Gebäude aus dem Jahr 1875 war früher ein Ballhaus. Die Inneneinrichtung punktet mit unaufdringlich-modernem Design und zahllosen Wohlfühl-Features aus der Jetzt-Zeit, dazu gehört beispielsweise der beheizte Pool auf der Dachterrasse mit einem traumhaftem Panorama-Blick über München. Die Annehmlichkeiten, die den Gast im Zimmer erwarten, sind wohldurchdacht: Eine Complimentary-Minibar, Fußbodenheizung im Marmor-Bad und die handgearbeiteten Möbel gehören beispielsweise dazu.
Abgesehen vom weltberühmten Bier- und Schunkel-Spektakel gibt es viele gute Gründe nach München zu reisen – die bayrische Landeshauptstadt prunkt mit romantischen Schlössern wie Schloss Nymphenburg, imposanten Gotteshäusern, wie etwa der Frauenkirche, oder Top-Museen, wie der Alten und der Neuen Pinakothek, um nur einige zu nennen. Ein Ausflug in die nahegelegenen Alpen verspricht eindrucksvolle Naturerlebnisse. Und am Ende eines erlebnisreichen Tages wartet mit dem Mandarin Oriental ein Hotel auf den Gast, das mit einem legendär freundlichen Service, geschmackvoll eingerichteten Räumen und preisgekrönter Gourmet-Küche keine Wünsche offen lässt – auch wenn es eine Maß Bier ist.
Einmal im Leben aufs Oktoberfest oder immer wieder – eine Reise nach München verbinden viele mit einem Besuch der Wiesn, die dieses Jahr am 22. September ihren feucht-fröhlichen Beginn nimmt und bis zum 7. Oktober dauert. Auch wenn das Oktoberfest dank Fotos von enthemmten B-Promis in unvorteilhafter Trachtenmode manchmal wie ein halbseidenes Vergnügen wirkt – wer zum „O’zapft is“ in die bayrische Landeshauptstadt reist, kann sich auf eine stolze Tradition berufen. Das erste Oktoberfest, das am 17. Oktober 1810 stattfand, feierte die Hochzeit von Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen mit einem großen Pferderennen. Es war die Idee des Bankiers und Kavallerie-Majors Andreas von Dall’Armi. Seitdem haben viele Besucher mit Rang und Namen auf dem Münchner Traditionsfest ihre Maß Bier genossen. Selbst Albert Einstein war schon im Wiesn-Zelt – allerdings als Hilfskraft. Der spätere Nobelpreisträger jobbte 1886 als Elektriker im Schottenhamel-Zelt.
Wer das 179. Oktoberfest in einem stilvollen Rahmen besuchen möchte, für den ist das Münchner Mandarin Oriental die passende Adresse: Das 5-Sterne-Hotel im Herzen von München hat ein exklusives Oktoberfest-Arrangement zusammengestellt. Neben einer Übernachtung für zwei Personen mit persönlicher VIP-Betreuung gehört eine Kutschfahrt zum Wiesn-Paket, damit der Gast standesgemäß vom Hotel zum Festgelände kommt. Beim Oktoberfest ist dann ein Tisch im Hippodrom-Festzelt reserviert, wo ein herzhaftes 3-Gänge-Menü und Champagner serviert werden. Zur Erinnerung gibt’s dann noch ein Champagnerkrügerl des Hippodrom-Zelts mit dem Jahresmotiv 2012. Zu einem Oktoberfest-Besuch mit Stil passt auch das traditionsreiche Gebäude, in dem das Mandarin Oriental residiert: Das ruhig gelegene Neo-Renaissance-Gebäude aus dem Jahr 1875 war früher ein Ballhaus. Die Inneneinrichtung punktet mit unaufdringlich-modernem Design und zahllosen Wohlfühl-Features aus der Jetzt-Zeit, dazu gehört beispielsweise der beheizte Pool auf der Dachterrasse mit einem traumhaftem Panorama-Blick über München. Die Annehmlichkeiten, die den Gast im Zimmer erwarten, sind wohldurchdacht: Eine Complimentary-Minibar, Fußbodenheizung im Marmor-Bad und die handgearbeiteten Möbel gehören beispielsweise dazu.
Abgesehen vom weltberühmten Bier- und Schunkel-Spektakel gibt es viele gute Gründe nach München zu reisen – die bayrische Landeshauptstadt prunkt mit romantischen Schlössern wie Schloss Nymphenburg, imposanten Gotteshäusern, wie etwa der Frauenkirche, oder Top-Museen, wie der Alten und der Neuen Pinakothek, um nur einige zu nennen. Ein Ausflug in die nahegelegenen Alpen verspricht eindrucksvolle Naturerlebnisse. Und am Ende eines erlebnisreichen Tages wartet mit dem Mandarin Oriental ein Hotel auf den Gast, das mit einem legendär freundlichen Service, geschmackvoll eingerichteten Räumen und preisgekrönter Gourmet-Küche keine Wünsche offen lässt – auch wenn es eine Maß Bier ist.