Sonntag, 26. Februar 2012

Die Magie von Polaroid

Es ist ein magischer Moment, wenn sich ein Polaroid nach zwei Minuten entwickelt hat. Der Schweizer Fotograf Bruno Bisang teilte diesen besonderen Moment nicht nur tausende Male mit prominenten schönen Frauen, er ließ sich die Momentaufnahmen auch signieren. Nun ist eine Auswahl der eindrucksvollsten Fotos mit vielen Stars aus Bisangs Kollektion erstmals in Österreich zu sehen.

Bei ihm zeigten sie ihre erotische Seite. Top-Models wie Claudia Schiffer und Naomi Campbell, Diven wie Monica Belluci und selbst die heutige französische Präsidentengattin Carla Bruni ließen sich von Bruno Bisang ablichten.

Weibliche Schönheit perfekt inszeniert

Man könnte sagen, Bruno Bisang ist ein Sammler. Bei jedem seiner Shootings für Magazine wie Vogue und Cosmopolitan oder für Kunden wie Cartier und Chanel zückte er auch seine Polaroid-Kamera, um, wie es heißt, Licht und Perspektive zu testen. Fakt ist jedoch, dass durch diese Tests wundervolle freizügige aber ebenso sensible Portraits entstanden sind. Heute lagern tausende dieser Polaroids in Bruno Bisangs privatem Fotoarchiv. Eine Auswahl seiner Sammlung zeigt bis zum 6. Mai das Grazer Atelier Jungwirth.

Wer es nicht bis nach Graz schafft, dem sei der 2011 erschienene Fotoband „30 Years of Polaroids“ empfohlen, der einen Querschnitt durch Bruno Bisangs Polaroid-Archiv präsentiert.

Donnerstag, 23. Februar 2012

Verstecktes Traumparadies

 
Es wird zunehmend schwieriger, Orte zu finden, wo man sich weitgehend ungestört von anderen Menschen einer weitgehend unberührten Natur hingeben kann. Nihiwatu ist so ein Ort. Er liegt auf der Insel Sumba, wo sich seit Jahrhunderten nichts verändert hat.

Eine überschaubare Ansammlung von strohgedeckten Bungalows und kleinen Villas liegt versteckt unter Palmen und umgeben von dichter Dschungelvegetation direkt an einem Strand, der sich in die Endlosigkeit zu erstrecken scheint. Wer nicht eines der weltbesten Tauch-, Surf- und Angelreviere erkunden will, kann es sich an einem der Pools gemütlich machen und einfach nur die Aussicht auf das Meer genießen. Alles hier ist so, wie man es von einem tropischen Eiland erwartet, nur eben ein wenig abgelegener und unberührter.

Wo die Anreise zum Abenteuer wird

Je abgelegener die Destination, desto umfangreicher die Anreise. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken, denn in diesem Fall ist sie so schön, dass sie gern noch ein bisschen länger dauern dürfte. Zunächst steigen Sie am Flughafen Ngurah Rai International auf Bali aus. Auf Bali verbringen Sie auch die erste Nacht, denn Ihr Anschlussflug geht erst am nächsten Morgen, nach Tambolaka auf der Insel Sumba. Von dort fahren Sie mit dem Auto noch etwa 90 Minuten nach Nihiwatu.

Sobald Sie aus dem Auto gestiegen sind, wird Sie das Gefühl überkommen, an einem Ort angekommen zu sein, der von der Zeit vergessen worden ist und an dem Sie selber die Zeit vergessen, an dem Sie einfach nur sind. Sie wollen wissen, wie die Bungalows eingerichtet sind, was die Küche zu bieten hat und wann der nächste Platz im Paradies frei ist? Mehr dazu erfahren Sie hier.

Samstag, 18. Februar 2012

The Impossible Collection of Cars + Dan Neil


Der Fotoband „The Impossible Collection of Cars“ vom Pulitzer-Preisträger und Auto-Kolumnist Dan Neil zelebriert die Schönheit von Autos, jenseits ihrer reinen Funktion als Transportmittel,mit 100 der schönsten Autos des 20. Jahrhunderts in einem Bildband. Es ist eine Hommage an jedes einzelne wunderschön gestaltete Automobil aller Zeiten.

Diese aufwendige Publikation bietet einige sehr seltene Bilder von hoher Qualität der Autos und deren Beschreibungen, zusammen mit berühmten Zitaten von Leuten wie Frank Sinatra, " Sie kaufen einen Ferrari, wenn Sie jemand sein wollen. Sie kaufen ein Lamborghini, wenn Sie jemand sind".
Von einem Blitzen-Benz anno 1909, bis zu dem legendären Porsche 993 Turbo S aus dem Jahre 1997, werden chronologisch nach Jahreszahlen sortiert auf 144 Seiten die Design-Meilensteine aus der Autowelt mit spektakulären Fotos und erklärenden Texten vorgestellt.

Neben den Autos geht es auch um die berühmten Besitzer der vierrädrigen Straßenschönheiten. Wissen Sie zufällig welche Autos Marlene Dietrich, Greta Garbo, Pablo Picasso oder Elvis Presley fuhren?
Zusammengestellt wurde das Buch vom US-amerikanischen Autojournalisten Dan Neil, der in Autofachkreisen kein Unbekannter ist. Für seine kritischen Kolumnen beim Wall Street Journal und der Los Angeles Times erhielt er im Jahr 2004 den Pulitzer Preis. Zu haben ist die limitierte Buchauflage für ca. 550 Euro.



Dienstag, 14. Februar 2012

Prickelnden Valentinstag mit Moët & Chandon





Valentinstag. Zu diesem Ereignis sollte man(n) sich Geschenke-Gedanken machen. Denn: Jede Gabe hat, ob man will oder nicht, eine Aussage. Und die entspricht mitunter nicht der gewünschten. Moët & Chandon hat für den Valentinstag eine nicht nur sehr ansehnliche, sondern auch sehr kreative Lösung gefunden, die Geschenke-Missverständnisse am Tag der Liebenden auf prickelnde Art vermeidet.

Subtil kann nicht jeder und das ist auch nicht weiter schlimm. Denn: Klartext ist auch am rosarotesten aller Tage des Jahres die beste Wahl. Wer sich nicht traut, seiner Auserwählten zu sagen, was er fühlt, kann die Flaschenpost als Basis seiner Botschaft nutzen. Denn: Auf die Magnum-Flasche Moët & Chandon Rosé Impérial kann man all das schreiben, was man sich vielleicht nicht zu sagen traut. Das limitierte Set beinhaltet neben einem pinkfarbenen Marker auch individuelle Sticker, mit denen man der Flasche ein ganz persönliches Graffiti anhaften kann.

Wer sich bislang nicht an diese Kunstform gewagt hat, bekommt Unterstützung durch die Graffiti-Legende André. Der Künstler hat für Moët & Chandon bereits ein paar "Tags" vorbereitet, darunter die Graffiti-Schriftzüge "Ich liebe Dich", "Fliege mit mir nach Paris" und die Frage aller Fragen "Willst Du mich heiraten?". Wer etwas anderes zu sagen hat oder sich poetisch und gestalterisch ausleben möchte, der nehme den Marker zur Hand. Wem noch die Worte fehlen: Es ist ja zum Glück noch genügend Zeit, um die richtigen zu finden.

Ist Ihre Nachricht gut aufgenommen worden, können Sie die Magnum-Flasche entkorken. Und hier bleiben keine Fragen offen: leuchtend pink- und bernsteinfarbene Reflexe im Glas, Aromen von roten Früchten und einer zarten Rosennote samt einem Hauch Pfeffer am Gaumen. Auf das Prickeln mit Platinum Escort Berlin!

Donnerstag, 9. Februar 2012

 
Grease ist der englische Begriff für "Schmiere" und steht für das Gel, mit der männliche High-School-Schüler in den 1950er Jahren ihre Frisuren in Form brachten. Auch das Musical spielt zu jener Zeit und ist als eine Momentaufnahme im Alltag einer amerikanischen High School zu betrachten. Es geht um Party, Spaß und die große Liebe – rundum um das ausgeflippte Teenagerleben vor rund sechzig Jahren.
Die Idee zum Musical entstand in einer bierseligen Nacht der zwei Autoren Warren Casey und Jim Jacobs, die sich Anfang der 70er Jahre nicht ansatzweise ausmalten, welch Erfolg sie erwarten würde. Ihre Liebesgeschichte zwischen dem coolen Danny und der schüchternen Sandy, die sich nach einem Urlaubsflirt zu Schuljahresbeginn unter neuen Vorzeichen an der Rydell High School wiedertreffen, wurde zu einer der bekanntesten High School-Romanzen überhaupt.
Noch 1971 wurde Grease als Amateur-Show vor 120 Zuschauer in einem ausverkauften Geräteschuppen in Chicago uraufgeführt. Die Jahre darauf folgten mehrere hundert Shows auf dem Broadway und die legendäre Verfilmung der Geschichte, mit der sich John Travolta und Olivia Newton-John als neues Hollywood-Traumpaar mit fetzigen Songs und gefühlvollen Balladen in die Herzen der Zuschauer sangen. Heute gilt das Rock’n’Roll-Musical als ein wahrer Klassiker unter Musicals und dient als Vorbild für viele weitere High School-Musicals und Verfilmungen.

Montag, 6. Februar 2012

Tschuggen Grand Hotel Arosa


Ein Aufenthalt im "Tschuggen Grand Hotel" heißt: die atemberaubende Bündner Bergwelt von ihrer schönsten Seite zu erleben. Herzliche Gastfreundschaft begleitet die Gäste charmant durch das Grand Hotel. Liebevolle Details offenbaren sich dem welterfahrenen Genießer in stiller Eleganz. Dazu einer der wohl imposantesten Spa-Bereiche Europas inmitten einer beeindruckenden Kulisse. Stararchitekt Mario Botta hat die 5000 Quadratmeter Wohlfühlfläche umgesetzt. Auf insgesamt vier Etagen dampft und plätschert die Wasser- und Wellnesswelt.

In herrlichen Suiten den Urlaub genießen und Träume leben – mit dem Partner, der Familie oder auch einmal ganz für sich. Aktiv den Tag erleben um sich anschließend in luxuriös ausgestatteten Zimmern mit einzigartigem Panoramablick wie zu Hause zu fühlen. Stimmen Sie sich mit einem Glas Champagner auf den Abend ein.

4 Restaurants warten auf Ihren Besuch um Sie kulinarisch zu verwöhnen. Entscheiden Sie ganz spontan, ob Sie ein Gala Dinner im Grand Restaurant oder einen Raclette-Abend in den Bündnerstuben (Winter) bevorzugen. Vielleicht suchen Sie - inmitten der Aroser Bergwelt - ein eher mediterranes Flair? Auch diesen Wunsch können wir Ihnen erfüllen! Zur Mittagszeit im Restaurant La Provence oder zu fortgeschrittener Stunde im Restaurant La Vetta, dem sprichwörtlichen Gipfel mediterraner Kochkunst.

Aktive nutzen die einzigartige Lage auf 1800 m über Meer für Winter- und Sommersport. Ski alpin, Langlauf, Curling und Eiskunstlauf im idyllischen Winterwunderland oder ausgedehnte Spaziergänge, Golf und Mountainbike Touren in herrlicher Alpenluft. Nebst all diesen Sportarten bietet Arosa weitere prickelnde Freuden: Heißluftballonfahrten, Para- und Deltagliding, romantische Pferdekutschenfahrten und spannende Schlittenabfahrten.