Das 8. FESTIVAL OF LIGHTS taucht Berlin wieder in zauberhaften Lichterglanz.
Dieses Jahr werden über 70 Illuminationen, weitere rund 20 Lichtkunstaktionen sowie eine Vielzahl von Events rund um das Thema Licht präsentiert. Darunter befinden sich viele weltberühmte Berliner Wahrzeichen, Gebäude, Straßen und Plätze, die Ikonen Berlins. Zu den Highlights zählen die Kunstinstallationen am Potsdamer Platz, spektakuläre 3-D-Videomappings, einzigartige Lichtkunstprojekte vieler nationaler und internationaler Künstler sowie ein umfangreiches Eventprogramm, u.a. mit der traditionellen „Nacht der offenen Türen“.
Die feierliche Eröffnung „LightsOn“ wird am 10. Oktober ab 19 Uhr vor dem offiziellen Festival-Zentrum am Quartier Potsdamer Platz stattfinden und ist für alle Besucher kostenlos zugänglich. U.a. wird Ayman den offiziellen FESTIVAL OF LIGHTS Song „Turn the lights on“ live präsentieren. Den Startschuss gibt voraussichtlich der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, gemeinsam mit Partnern und der Festivalveranstalterin Birgit Zander. Sie freut sich nach monatelanger Planung und Vorbereitungszeit auf diesen Moment: „Berlin ist ein Magnet für Kreativität und wir zeigen dieses Jahr im Festival die große Vielfalt des Lichts! So auch das diesjährige Motto. Genau das macht Berlin aus! Ich freue mich auf die vielen kleinen und großen Beiträge aller Beteiligten.“
Dieses Jahr werden über 70 Illuminationen, weitere rund 20 Lichtkunstaktionen sowie eine Vielzahl von Events rund um das Thema Licht präsentiert. Darunter befinden sich viele weltberühmte Berliner Wahrzeichen, Gebäude, Straßen und Plätze, die Ikonen Berlins. Zu den Highlights zählen die Kunstinstallationen am Potsdamer Platz, spektakuläre 3-D-Videomappings, einzigartige Lichtkunstprojekte vieler nationaler und internationaler Künstler sowie ein umfangreiches Eventprogramm, u.a. mit der traditionellen „Nacht der offenen Türen“.
Die feierliche Eröffnung „LightsOn“ wird am 10. Oktober ab 19 Uhr vor dem offiziellen Festival-Zentrum am Quartier Potsdamer Platz stattfinden und ist für alle Besucher kostenlos zugänglich. U.a. wird Ayman den offiziellen FESTIVAL OF LIGHTS Song „Turn the lights on“ live präsentieren. Den Startschuss gibt voraussichtlich der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, gemeinsam mit Partnern und der Festivalveranstalterin Birgit Zander. Sie freut sich nach monatelanger Planung und Vorbereitungszeit auf diesen Moment: „Berlin ist ein Magnet für Kreativität und wir zeigen dieses Jahr im Festival die große Vielfalt des Lichts! So auch das diesjährige Motto. Genau das macht Berlin aus! Ich freue mich auf die vielen kleinen und großen Beiträge aller Beteiligten.“
Alle Informationen rund um die Aktionen und Standorte des diesjährigen FESTIVAL OF LIGHTS sind unter www.festival-of-lights.de zu finden oder über die Info-Hotline 030/ 25 00 25 abrufbar. Damit wird jedem Besucher sein ganz persönliches, individuelles Berlin-Erlebnis ermöglicht.
Zu den vielen neuen und spektakulären Lichtinstallationen gehören unter anderem am Potsdamer Platz die Kunst- und Projektionsinstallation von Philipp Geist. Hier zeigt der Berliner Künstler erstmalig in Berlin die flächendeckende, begehbare Lichtinstallation „Time Drifts - Words of Berlin“ auf dem Potsdamer Platz. Die poetische Installation visualisiert die Themen Zeit und Raum, Flüchtigkeit und Präsenz. Dabei projiziert Geist Begriffe auf die Bodenfläche des Potsdamer Platzes,
auf den Kollhoff-Tower, das Renzo Piano Haus und in Nebel, dies in Kooperation mit Pani Projection & Lighting. Über den gesamten Zeitraum werden online und in den Potsdamer Platz Arkaden Begriffe von Besuchern gesammelt und in die Lichtinstallation integriert. Geist entwickelt auf diese Weise einen Dialog zwischen dem Ort, den Besuchern und seiner künstlerischen Arbeit. Außerdem erstmalig zu Gast: Das „LightWeight“ des britischen Künstlers Chris Squire auf dem Marlene-Dietrich-Platz. Weitere Installationen am Potsdamer Platz: Rainbow Trees/ Klang-Illumination, die „Lichtträger“ von Adalbert Gans (AT) im Pianosee. In den Potsdamer Platz-Arkaden präsentiert das FESTIVAL OF LIGHTS erstmalig in Deutschland das legendäre PBC-TronBike aus dem Hollywood-Blockbuster als „Electric Tron-Lightcycle“. Ebenfalls erstmals gibt es insgesamt drei spektakuläre 3-D-Video-Mappings. Hier geht die Bandbreite der Shows vom „Architektur-Ballett“ und poetischer
Märchenadaption von Panirama auf dem Hotel de Rome über die Bau-Stile Berlins aus 775 Jahren auf dem Brandenburger Tor, bis hin zum Spiel mit den Elementen auf dem Hotel Adlon Kempinski als multimediale Licht- und Mappingshow von VW, created by Modern Media Group (CN) und Plakativ Media (DE/IT).
Die Illuminationen sind öffentlich und können an allen Festivalabenden kostenfrei besucht werden (Kernzeit jeweils 19:00-24:00 Uhr). Während der gesamten Festivaldauer kann die Stadt auf dem Land-, Luft- und Wasserweg erkundet werden. Zu den Möglichkeiten des beliebten und erweiterten
LightSeeings gehört eine Tour mit dem LightLiner-Bus entlang der illuminierten Wahrzeichen Berlins. Außerdem kann der Besucher an einer Spreefahrt auf dem beleuchteten LightShip teilnehmen. Auch mit LightSegways können die Illuminationen betrachtet werden. Neu in diesem Jahr ist der Gourmet-Liner, ein Luxus-Restaurantbus, der an Bord exklusive Menüs serviert.
Zu den vielen neuen und spektakulären Lichtinstallationen gehören unter anderem am Potsdamer Platz die Kunst- und Projektionsinstallation von Philipp Geist. Hier zeigt der Berliner Künstler erstmalig in Berlin die flächendeckende, begehbare Lichtinstallation „Time Drifts - Words of Berlin“ auf dem Potsdamer Platz. Die poetische Installation visualisiert die Themen Zeit und Raum, Flüchtigkeit und Präsenz. Dabei projiziert Geist Begriffe auf die Bodenfläche des Potsdamer Platzes,
auf den Kollhoff-Tower, das Renzo Piano Haus und in Nebel, dies in Kooperation mit Pani Projection & Lighting. Über den gesamten Zeitraum werden online und in den Potsdamer Platz Arkaden Begriffe von Besuchern gesammelt und in die Lichtinstallation integriert. Geist entwickelt auf diese Weise einen Dialog zwischen dem Ort, den Besuchern und seiner künstlerischen Arbeit. Außerdem erstmalig zu Gast: Das „LightWeight“ des britischen Künstlers Chris Squire auf dem Marlene-Dietrich-Platz. Weitere Installationen am Potsdamer Platz: Rainbow Trees/ Klang-Illumination, die „Lichtträger“ von Adalbert Gans (AT) im Pianosee. In den Potsdamer Platz-Arkaden präsentiert das FESTIVAL OF LIGHTS erstmalig in Deutschland das legendäre PBC-TronBike aus dem Hollywood-Blockbuster als „Electric Tron-Lightcycle“. Ebenfalls erstmals gibt es insgesamt drei spektakuläre 3-D-Video-Mappings. Hier geht die Bandbreite der Shows vom „Architektur-Ballett“ und poetischer
Märchenadaption von Panirama auf dem Hotel de Rome über die Bau-Stile Berlins aus 775 Jahren auf dem Brandenburger Tor, bis hin zum Spiel mit den Elementen auf dem Hotel Adlon Kempinski als multimediale Licht- und Mappingshow von VW, created by Modern Media Group (CN) und Plakativ Media (DE/IT).
Die Illuminationen sind öffentlich und können an allen Festivalabenden kostenfrei besucht werden (Kernzeit jeweils 19:00-24:00 Uhr). Während der gesamten Festivaldauer kann die Stadt auf dem Land-, Luft- und Wasserweg erkundet werden. Zu den Möglichkeiten des beliebten und erweiterten
LightSeeings gehört eine Tour mit dem LightLiner-Bus entlang der illuminierten Wahrzeichen Berlins. Außerdem kann der Besucher an einer Spreefahrt auf dem beleuchteten LightShip teilnehmen. Auch mit LightSegways können die Illuminationen betrachtet werden. Neu in diesem Jahr ist der Gourmet-Liner, ein Luxus-Restaurantbus, der an Bord exklusive Menüs serviert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen