Montag, 5. November 2012

Platinum Escort Berlin: Cecilia






















 Eine lebensfrohe und leidenschaftliche junge Lady, welche mit viel Charme, Leichtigkeit und einer wundervollen Prise Humor ausgestattet ist.
Vielseitig interessiert und gebildet wird sie sie entspannt durch jedes Gespräch führen und sie zu jedem Anlass zu ihrer vollsten Zufriedenheit begleiten können. Dabei verfügt sie über ein ein großartiges Gespür für Stimmungen und Atmosphären und entführt sie somit in aufregende Stunden voller Zärtlichkeit. Mit ihrer Lust auf Abenteuer und Experimente wird ein Date mit ihr zum intensiven Erlebnis.
Trauen sie sich, Ihre Sehnsüchte zu äußern- und tauchen gemeinsam mit Cecilia in die Welt sinnlicher Erfahrungen ein, welche ihnen viele schöne Momente bereiten wird.

Donnerstag, 1. November 2012

Platinum Escort Berlin: Elvira

 
Platinum Escort freut sich über eine hinreissende, äußerst charmante, unterhaltsame und stilsichere junge Dame namens Elvira.
Als wahre Frohnatur sollte man sich einen Abend mit ihr nicht entgehen lassen.
Mit ihren natürlichen und atemberaubenden Maßen verspricht sie ein sinnliches Abenteuer voller Lust und Hingabe. Einfühlsam und sehr sympathisch erkennt sie intuitiv die Wünsche ihres Gegenübers und sorgt so für Momente voller Leidenschaft.
Ob in sinnlichen Momenten oder bei einem entspannt geplanten Abend wird Elvira Sie zu ihrer vollsten Zufriedenheit unterhalten.
Lassen sie sich von ihr aus ihrem Alltag entführen und gehen mit ihr auf eine Reise, die ihnen die Sinne rauben wird.
Mehr zu Elvira unter Platinum Escort Berlin Elvira

Alila Purnama

Kommenden Dezember 2012 lanciert Alila Hotels ein eigenes Phinisi Luxus-Segelschiff, ganz aus Holz. Sein Name: Alila Purnama. Es nimmt seine Gäste mit auf eine aufregende Reise rund um Indonesien.
Das handgefertigte Holzschiff ist 46 Meter lang und heisst übersetzt übrigens Vollmond. Das luxuriöseste Phinisi Schiff in Indonesien, wenn nicht sogar in ganz Südostasien, nimmt bis zu zehn Gäste auf. Sie werden von 16 Crew-Mitgliedern betreut und dürften sich über fehlenden Komfort nicht beschweren. Auf drei Decks können sie sich austoben, und zur Unterhaltung stehen eine Bücherei, eine Lounge, eine Bar, ein Speisesaal und grosszügige Innen- und Aussenbereiche mit fantastischen Sonnendecks bereit. Ebenso ist ein kostenfreier WLAN Zugang auf dem ganzen Schiff verfügbar.
Während dieser sechstägigen Inselhopping-Tour rund um Raja Ampat bleibt das Festland die meiste Zeit in Sichtweite. Neben den Ausflügen zu weißen, feinsandigen Stränden, türkisfarbenen Buchten oder in die Regenwälder, findet man Abwechslung beim Tauchen, Schnorcheln, Surfen, Kajakfahren oder Hochseefischen. Das kulinarische Angebot an Bord der Alila Purnama ist dementsprechend fangfrisch. Zubereitet wird natürlich auch auf dem Holzgrill.
Die erste Ausfahrt der Alila Purnama findet am 15. Dezember 2012 statt und startet in Raja Ampat in West-Indonesien. Raja Ampat kann über den Flugplatz Sorong erreicht werden, welcher zum Beispiel von Bali aus angeflogen wird. Von Raja Ampat bzw. Sorong aus gehts für sechs luxuriöse Nächte auf eine abenteurliche Insel-Hopping-Tour rund um Raja Ampat. So gehts vorbei an Gam, Miskon und Yangello.

Dienstag, 30. Oktober 2012

Platinum Escort Berlin: Fiona

 
Mit Fiona hat Platinum Escort wieder einmal eine wahre Bereicherung dazugewonnen.
Erleben sie ihre anmutige, intelligente und herzliche Erscheinung.
Ihr Begleiter kommt in den Genuß einer atemberaubend schönen, vollbusigen brünetten Dame, welche mit ihrer Lebensenergie und ihrem Charme ein jedes Treffen zu einem Ereignis werden läßt.
Dabei besticht sie duch eine natürliche Schönheit und Leichtigkeit, die sie in ihren Bann ziehen wird.
Mit ihrem Traumkörper bereitet sie ihrem Partner garantiert hoch sinnliche und erotische Stunden voller Ekstase und Hingabe.
Eine Dame welche sie mit ihren Reizen überzeugt und diese genau einzusetzen weiß und dabei mit ihrem umfangreichen erotischen Repertoire für bleibende erotische Augenblicke sorgen wird.
Mit Fiona können sie einfach aus ihrem Alltag ausbrechen und unvergessliche Momente erleben.

Details und Bilder folgen...

Montag, 29. Oktober 2012

Made in Berlin …der ganz normale Wahnsinn

 
Berlin ist schräg, faszinierend, facettenreich. Eine Mischung, die nicht nur auf den Straßen der Stadt, sondern noch bis zum 4. November 2012 wieder auf der Bühne im Berliner Wintergarten Varieté zu erleben ist. Ein schillerndes Programm – so lebendig, außergewöhnlich und vielseitig wie die Stadt selbst. Große, beeindruckende Bilder. Kleine, bezaubernde Szenen. Mal leicht, mal kraftvoll und dynamisch, mal verspielt, mal erotisch und sinnlich.
Im Wintergarten treffen sich dazu junge Artisten mit einer unbändigen Lebenslust, voller Energie, die einfach Spaß am Leben haben, die neue Wege gehen. Künstler zwischen Artistik, Tanz und Theater, Artisten Made in Berlin. Musik aus aller Welt, mit Liedern von Menschen, die den Rhythmus dieser Stadt gelebt haben oder heute noch leben - von Marlene Dietrich über David Bowie bis Peter Fox, aus den 20er Jahren bis heute. Impulsiv wie die Stadt selbst. Musik Made in and for Berlin.
Fast alle Acts sind in der Hauptstadt entstanden, viele wurden international ausgezeichnet. Unter der Regie von Markus Pabst und Pierre Caesar werden Kraft und Kreativität der Metropole Berlin auf der Bühne des Wintergarten Varietés lebendig. Verpassen Sie dieses Erlebnis nicht.

Freitag, 26. Oktober 2012

Die schönste Nacht des Jahres

 Berlin wird wieder einmal seinem Ruf als Stadt kultureller Höhepunkte und Ort historischer Ereignisse gerecht.
Sämtliche Veranstaltungen rund um das Stadtjubiläum gipfeln im großen Fest zum Jubiläum am 28. Oktober 2012, auf den Tag genau 775 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung der Siedlung, die heute Weltstadt ist. Die drei Open-Air-Ausstellungen zu Berlins Gründungszeit im 13. Jahrhundert, zum vielfarbigen Berlin von heute und zu den vergangenen Berlin-Jubiläen gehen an diesem Tag zu Ende und sind zum allerletzten Mal zu erleben.
Höhepunkte und krönender Abschluss des Hauptstadt-Geburtstages wird das große Jubiläumsfest sein. Nach einem Gottesdienst in der Marienkirche und dem offiziellen Festakt in Berlins ältester Pfarrkirche, der Nikolaikirche, wird das historische Zentrum mit Licht- und Klangkunst in Szene gesetzt. Das gesamte Wochenende laden Händler mit diversen Aktionen im Nikolaiviertel zum bunten Treiben ein. Als eines der Highlights des Festes ist die “Installation de Feu” der französischen Kompagnie Compagnie Carabosse angekündigt. Gespannt dürfen die Geburtstagsgäste auch auf die Inszenierungen der Straßentheatergruppe TITANICK sein.

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Festival of Lights Berlin 2012

 
Das 8. FESTIVAL OF LIGHTS taucht Berlin wieder in zauberhaften Lichterglanz.
Dieses Jahr werden über 70 Illuminationen, weitere rund 20 Lichtkunstaktionen sowie eine Vielzahl von Events rund um das Thema Licht präsentiert. Darunter befinden sich viele weltberühmte Berliner Wahrzeichen, Gebäude, Straßen und Plätze, die Ikonen Berlins. Zu den Highlights zählen die Kunstinstallationen am Potsdamer Platz, spektakuläre 3-D-Videomappings, einzigartige Lichtkunstprojekte vieler nationaler und internationaler Künstler sowie ein umfangreiches Eventprogramm, u.a. mit der traditionellen „Nacht der offenen Türen“.
Die feierliche Eröffnung „LightsOn“ wird am 10. Oktober ab 19 Uhr vor dem offiziellen Festival-Zentrum am Quartier Potsdamer Platz stattfinden und ist für alle Besucher kostenlos zugänglich. U.a. wird Ayman den offiziellen FESTIVAL OF LIGHTS Song „Turn the lights on“ live präsentieren. Den Startschuss gibt voraussichtlich der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, gemeinsam mit Partnern und der Festivalveranstalterin Birgit Zander. Sie freut sich nach monatelanger Planung und Vorbereitungszeit auf diesen Moment: „Berlin ist ein Magnet für Kreativität und wir zeigen dieses Jahr im Festival die große Vielfalt des Lichts! So auch das diesjährige Motto. Genau das macht Berlin aus! Ich freue mich auf die vielen kleinen und großen Beiträge aller Beteiligten.“
 
Alle Informationen rund um die Aktionen und Standorte des diesjährigen FESTIVAL OF LIGHTS sind unter www.festival-of-lights.de zu finden oder über die Info-Hotline 030/ 25 00 25 abrufbar. Damit wird jedem Besucher sein ganz persönliches, individuelles Berlin-Erlebnis ermöglicht.

Zu den vielen neuen und spektakulären Lichtinstallationen gehören unter anderem am Potsdamer Platz die Kunst- und Projektionsinstallation von Philipp Geist. Hier zeigt der Berliner Künstler erstmalig in Berlin die flächendeckende, begehbare Lichtinstallation „Time Drifts - Words of Berlin“ auf dem Potsdamer Platz. Die poetische Installation visualisiert die Themen Zeit und Raum, Flüchtigkeit und Präsenz. Dabei projiziert Geist Begriffe auf die Bodenfläche des Potsdamer Platzes,
auf den Kollhoff-Tower, das Renzo Piano Haus und in Nebel, dies in Kooperation mit Pani Projection & Lighting. Über den gesamten Zeitraum werden online und in den Potsdamer Platz Arkaden Begriffe von Besuchern gesammelt und in die Lichtinstallation integriert. Geist entwickelt auf diese Weise einen Dialog zwischen dem Ort, den Besuchern und seiner künstlerischen Arbeit. Außerdem erstmalig zu Gast: Das „LightWeight“ des britischen Künstlers Chris Squire auf dem Marlene-Dietrich-Platz. Weitere Installationen am Potsdamer Platz: Rainbow Trees/ Klang-Illumination, die „Lichtträger“ von Adalbert Gans (AT) im Pianosee. In den Potsdamer Platz-Arkaden präsentiert das FESTIVAL OF LIGHTS erstmalig in Deutschland das legendäre PBC-TronBike aus dem Hollywood-Blockbuster als „Electric Tron-Lightcycle“. Ebenfalls erstmals gibt es insgesamt drei spektakuläre 3-D-Video-Mappings. Hier geht die Bandbreite der Shows vom „Architektur-Ballett“ und poetischer
Märchenadaption von Panirama auf dem Hotel de Rome über die Bau-Stile Berlins aus 775 Jahren auf dem Brandenburger Tor, bis hin zum Spiel mit den Elementen auf dem Hotel Adlon Kempinski als multimediale Licht- und Mappingshow von VW, created by Modern Media Group (CN) und Plakativ Media (DE/IT).

Die Illuminationen sind öffentlich und können an allen Festivalabenden kostenfrei besucht werden (Kernzeit jeweils 19:00-24:00 Uhr). Während der gesamten Festivaldauer kann die Stadt auf dem Land-, Luft- und Wasserweg erkundet werden. Zu den Möglichkeiten des beliebten und erweiterten
LightSeeings gehört eine Tour mit dem LightLiner-Bus entlang der illuminierten Wahrzeichen Berlins. Außerdem kann der Besucher an einer Spreefahrt auf dem beleuchteten LightShip teilnehmen. Auch mit LightSegways können die Illuminationen betrachtet werden. Neu in diesem Jahr ist der Gourmet-Liner, ein Luxus-Restaurantbus, der an Bord exklusive Menüs serviert.