Alljährlich findet im Sommer eine der wohl schönsten und spektakulärsten Veranstaltungen im Land Brandenburg statt - die Potsdamer Schlössernacht.
Nirgendwo zeigt sich Preußens Barock glanzvoller, üppiger und romantischer als im Park von Sanssouci. Schlösser und Gärten präsentieren sich in einer Landschaft von unvergleichlicher Harmonie. Das einstige Sommerparadies der preußischen Könige nahe der Hauptstadt Berlin gehört zum UNESCO-Welterbe. Nur einmal im Jahr bietet sich die Gelegenheit, das einstige Sommerparadies der preußischen Könige auch nach Sonnenuntergang zu erleben.
Aus diesem Anlass zeigt sich der Park Sanssouci prächtig illuminiert - von der Orangerie bis zum Neuen Palais, vom Chinesischen Haus bis zu den Römischen Bädern, von der Bildergalerie bis zur Friedenskirche
Am 20. August 2011 steigt nun schon die XIII. Potsdamer Schlössernacht. Mit Konzerten und Tanzvorführungen, mit Theaterspielen und Literaturvorträgen. Ein Barock-Rausch ganz eigener Art. Am Vorabend gibt es wie stets ein Auftaktkonzert vor dem Neuen Palais, diesmal mit der Ungarischen Nationalphilharmonie. Hunderte Akteure gestalten das nächtliche Programm der Potsdamer Schlössernacht. Masken und Kostüme vergangener Epochen begegnen den Besuchern - von der Orangerie bis zum Neuen Palais, vom Chinesischen Haus bis zu den Römischen Bädern, von der Bildergalerie bis zur Friedenskirche.
Sogar die Bäume beginnen zu sprechen. Sie erzählen, wie sie an diesen Platz gekommen sind, in diese einmalige Parklandschaft, ersonnen von dem großen Landschaftsgestalter Peter Lenné, in der englische Parkarchitektur sich mischt mit altorientalischen und römisch-lateinischen Einflüssen. Eine Gelegenheit für die Besucher zum Spazieren wie Preußens König Friedrich der Große. Das Programm der XIII. Potsdamer Schlössernacht verspricht ein rauschendes Fest.
Am 20. August 2011 steigt nun schon die XIII. Potsdamer Schlössernacht. Mit Konzerten und Tanzvorführungen, mit Theaterspielen und Literaturvorträgen. Ein Barock-Rausch ganz eigener Art. Am Vorabend gibt es wie stets ein Auftaktkonzert vor dem Neuen Palais, diesmal mit der Ungarischen Nationalphilharmonie. Hunderte Akteure gestalten das nächtliche Programm der Potsdamer Schlössernacht. Masken und Kostüme vergangener Epochen begegnen den Besuchern - von der Orangerie bis zum Neuen Palais, vom Chinesischen Haus bis zu den Römischen Bädern, von der Bildergalerie bis zur Friedenskirche.
Sogar die Bäume beginnen zu sprechen. Sie erzählen, wie sie an diesen Platz gekommen sind, in diese einmalige Parklandschaft, ersonnen von dem großen Landschaftsgestalter Peter Lenné, in der englische Parkarchitektur sich mischt mit altorientalischen und römisch-lateinischen Einflüssen. Eine Gelegenheit für die Besucher zum Spazieren wie Preußens König Friedrich der Große. Das Programm der XIII. Potsdamer Schlössernacht verspricht ein rauschendes Fest.
Soviel ist sicher: Wer Sanssouci in dieser Nacht besucht, behält unvergessliche Bilder in seinem Kopf. Für das leibliche Wohlbefinden sorgt ein reiches kulinarisches Angebot. Um Mitternacht flammt ein Feuerwerk vor dem Neuen Palais und lockt mit seinem Barockzauber schon mal zum Wiederkommen – zur XIV. Potsdamer Schlössernacht im Jahr 2012.
Vorabendkonzert mit großen Feuerwerk zur XIII. Potsdamer Schlössernacht
Traditionell gibt es bereits am Vorabend der Schlössernacht (19. August 2011) ein Konzert. Es musiziert die Ungarische Nationalphilharmonie unter Leitung von Zoltan Kocsis und als Starsolist der Violinist Vadim Repin. Danach steigt ein großes Feuerwerk in den Nachthimmel.
19. August 2011, ab 18 Uhr
Open-Air-Konzert am Neuen Palais
Traditionell gibt es bereits am Vorabend der Schlössernacht (19. August 2011) ein Konzert. Es musiziert die Ungarische Nationalphilharmonie unter Leitung von Zoltan Kocsis und als Starsolist der Violinist Vadim Repin. Danach steigt ein großes Feuerwerk in den Nachthimmel.
19. August 2011, ab 18 Uhr
Open-Air-Konzert am Neuen Palais
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen