Mittwoch, 25. Januar 2012

100 Jahre Chevrolet




Die Marke Chevrolet feiert gerade ihren 100. Geburtstag. Auch wenn der Name in Deutschland noch nicht so bekannt ist, kennen viele doch den klassischen amerikanischen Wagen unter dem Namen Chevy. Chevrolet wurde nur wenige Jahre nach der Gründung bereits vom General-Motors-Konzern aufgekauft. In Europa wurden die Modella lange Zeit noch unter dem Namen Daewoo verkauft, bis ab 2005 auch in Europa der Name Chevrolet eingeführt wurde um den Modellen einen besseren Wert zu geben.
 
Chevrolet – Wichtige Stationen der Unternehmensgeschichte:

3. November 1911 – Louis Chevrolet, ein gebürtiger Schweizer, und der Unternehmer William C. Durant gründen die Chevrolet Motor Company
 
1912 – Der Series C „Classic Six“ kommt auf den Markt. Er kostet 2150 Dollar
 
1913 – Louis Chevrolet geht nach Indianapolis, um mit seinen jüngeren Brüdern Arthur und Gaston Indianapolis 500-Rennen zu fahren. Durant behält das Recht, Fahrzeuge mit dem Namen Chevrolet zu bauen. Durant entwickelt das Chevrolet-Logo „Bowtie“
 
1914 – Zunächst wird das „Bowtie“-Logo an preiswerten Modellen verwendet. Das Model H, ein Vierzylinder, kommt auf den Markt
 
1915 – Der Chevrolet 490 wird zum Preis von 490 Dollar eingeführt. Er soll dem Ford Model T Konkurrenz machen
 
1916 – William C. Durant bekommt zum zweiten Mal die Kontrolle über General Motors. Er hatte die Firma 
 1908 gegründet und musste sie 1910 verlassen. Louis Chevrolet fährt Rennen mit einem von ihm und seinen Brüdern entwickelten Frontenac-Rennwagen
 
1918 – Die ersten Chevrolet Nutzfahrzeuge kommen auf den Markt. Chevrolet wird Teil des General Motors-Konzerns
 
1920 – Durant steigt bei GM aus und gründet Durant Motors
 
1927 – Chevrolet verkauft erstmals mehr Autos als Ford. Mit mehr als einer Million Fahrzeugen hat sich die Produktion innerhalb von zwei Jahren verdoppelt
 
1928 – General Motors India wird gegründet. In der Nähe von Bombay (heute Mumbai) werden Autos, Lastwagen und Busse produziert. Auch im polnischen Warschau startet eine Produktion
 
1935 – GM de Mexico wird gegründet, produziert wird in der Nähe von Mexico City
 
1935 – Auf Basis eines Kleinlasters bringt Chevrolet den Kombi Suburban auf den Markt

30. Januar 1942 – Wegen des Zweiten Weltkriegs stellt Chevrolet auf die Produktion von Militärfahrzeugen um. Die Produktion ziviler Fahrzeuge wird eingestellt und erst am 3. Oktober 1945 wieder aufgenommen
 
1947 – Neue Pick-ups im „Advanced Design“ werden vorgestellt
 
1950 – Der Bel Air kommt auf den Markt. Chevrolet bietet Powerglide Automatikgetriebe auch für die günstigen Modellreihen an.
 
1953 – Mit der Corvette präsentiert Chevrolet einen neuen Sportwagen mit Fiberglas-Karosserie

3. November 1954 – Der 50-millionste Chevrolet wird verkauft. Es ist ein goldener Bel Air, der während einer Nationalparade auch im Fernsehen zu sehen ist
 
1955 – Chefingenieur Edward N. Cole führt den V8 Monoblock in allen Modellreihen ein
 
1957 – Zum ersten Mal gibt es die mechanische Einspritzanlage „Ramjet“ – zunächst als Option. Für die Pick-ups bietet Chevrolet nun auch Allradantrieb an
 
1958 – Der Impala kommt auf den Markt. Die Oberklasse-Modellreihe wird in diversen Generationen bis 
 
1996 über 13 Millionen Mal gebaut. Seit 2000 gibt es wieder eine Limousine unter diesem Namen
 
1960 Der Chevrolet Corvair wird als „Motor Trend Car of the Year“ gewählt. Verbraucherschützer Ralph Nader kritisiert den Corvair später wegen dessen kritischen Fahrverhaltens – der Sechszylinder-Motor ist im Heck eingebaut
1964 – Das Mittelklassemodell Chevelle kommt auf den Markt
 
14. November 1969 – Amerika bricht zu seiner ersten Mondfahrt auf. Die Astronauten fahren Corvette
 
1970 – Der neue Monte Carlo hat mit 180 Zentimetern die längste Motorhaube aller bisherigen Chevrolet-Modelle
 
1977 – Von Impala und Caprice kommen kompaktere Versionen auf den Markt. Das Gewicht sinkt um 250 Kilogramm, der Innenraum bleibt unverändert groß. Der Caprice wir „Car of the Year“
 
1978 – Chevrolet baut das 100-millionste Auto, einen Monza
 
1979 – Chevrolet stellt sein erstes Auto mit Frontantrieb vor, den Citation. Motorisiert ist der Mittelklassewagen mit einem 2,5-Liter-Vierzylinder oder einem 2,8-Liter-Sechszylinder. Die Motoren sind quer vor der Achse eingebaut. Der Citation wird „Car of the Year 1980“
 
1983 – Das kompakte SUV Blazer-S10 kommt auf den Markt
 
1986 – In die Corvette wird als erster Chevrolet ein ABS eingebaut
 
1987 – Chevrolet präsentiert die neuen C/K Pick-ups. Das Vorgängermodell war seit 1973 auf dem Markt
 
1989 – Die von Importfahrzeugen inspirierte GEO-Serie wird eingeführt
 
1991 – Der neue Caprice Classic wird „Car of the Year"
 
1992 – Die millionste Corvette wird gebaut
 
1993 – Die vierte Generation des Camaro erscheint
 
2004 – Die sechste Corvette-Generation kommt auf den Markt
 
2007 – Das Konzeptauto Volt zeigt, wie Chevrolet sich die Zukunft vorstellt. In „Transformers“ verwandelt sich ein gelber Camaro in einen Roboter
 
2010 – Premiere für den Volt, ein Elektroauto mit Reichweitenverlängerer. Das Schwestermodell des Opel Ampera erhält zahlreiche Auszeichnungen
 
2011 – Chevrolet führt den Kleinwagen Cruze in den USA ein. Die Corvette gibt es als "Centennial"-Edition mit 100-Jahre-Logo und dem Konterfei Louis Chevrolets

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen