Samstag, 28. Januar 2012

Wind, Wellen, Sonne und Meer – Schiff ahoi




Nichts kann erholsamer und exklusiver sein als eine Kreuzfahrt. Rund 800 000 Deutsche stechen mittlerweile jährlich in See. Diese Urlaubsform boomt, die Auftragsbücher der Werften sind voll – und die Schiffe werden immer luxuriöser.

Die "MS Europa" reist seit 1999 um die Welt. Und seit seiner Indienststellung fährt das Kreuzfahrtschiff stets ganz vorn mit. Das Flaggschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten erhält nun schon zum zwölften Mal in Folge die Auszeichnung als bestes Kreuzfahrtschiff der Welt.
An Bord des Flaggschiffs von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten gibt es ausschließlich Luxus-Suiten. Getrennter Wohn- und Schlafbereich, ein begehbarer Kleiderschrank, teilweise noch eine private Veranda. 2000 Punkte waren bei dem Ranking maximal zu erreichen – die „MS Europa" sahnte 1852 ab. Die "MS Europa", 199 Meter lang und mit Platz für bis zu 408 Passagiere, bekommt in der neuen Ausgabe 2012 vom renommierten Berlitz-Kreuzfahrtführer "Complete Guide to Cruising & Cruise Ships" als weltweit einziges Kreuzfahrtschiff die höchste Auszeichnung "Fünf-Sterne-plus".
Berlitz begründet die Auszeichnung der "Europa" damit, dass sie als einziges Schiff den Großteil des Jahres einen Koch mit drei Michelin-Sternen an Bord habe und lobt geradezu euphorisch: "Zeit kann der 'Europa' nichts anhaben. Sie fasziniert immer wieder aufs Neue dank des besonderen Engagements seitens Crew und Management."
Mit sechs der ersten zehn Plätze dominiert die Reederei Seabourn die Top ten der am besten bewerteten Schiffe. Die "Seabourn Quest" und die "Seabourn Odyssey" rauschen mit 1787 bzw. 1786 Punkten auf den zweiten und dritten Platz hinter der "Europa" in der Kategorie der kleinen Schiffe mit 200 bis 600 Passagieren.

Bei den großen Schiffen mit mehr als 1600 Passagieren fahren die Königinnen vorneweg: "Queen Mary 2", "Queen Elizabeth" und "Queen Victoria" thronen auf den ersten drei Plätzen. Sie bekommen jedoch viel weniger Punkte als die Besten unter den kleineren Schiffen. Das gilt auch für die drei Erstplatzierten der mittelgroßen Schiffe mit 600 bis 1600 Plätzen an Bord: die "Serenity", "Symphony" und "Marina", alle von der Reederei Crystal Cruises. Die zweitbeste Bewertung insgesamt erhielt die "Sea Dream II" vom SeaDream Yacht Club: Mit 1788 Punkten führt sie in der Kategorie der kleinen Schiffe für 50 bis 200 Passagiere. Auf den Plätzen folgen die "Sea Dream I" und die "MS Hanseatic". Die "Hanseatic" von Hapag-Lloyd wurde mit 1746 Punkten als einziges Expeditionsschiff mit fünf Sternen ausgezeichnet.

Seit mehr als 25 Jahren testen Mr. Ward und sein Team Kreuzfahrtschiffe. In dem Kreuzfahrtenführer von dem bekannten Kreuzfahrtkritiker für das Jahr 2012 finden Urlauber 285 Schiffe, die jeweils anhand von 400 Kriterien beurteilt wurden. Bewertet wurden unter anderem die Einrichtung der Kabinen, das Unterhaltungsprogramm, die Küche und der Service an Bord.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen